MTV Nautilus - kurz und bündig
Segellogger Vegesack
BV2 -
Tagesmeldungen
Informationen über Standort und Reiseverlauf des
aktuellen Törns der Vegesack
BV2

|

+++
10.06.2008 ++ 16:00 +++ Lysekil +++ Törn
2008/12a +++
Wir schulden noch
das Crew-Foto. Hier ist es...

PS: Crew 1 und die
jetzt an Bord befindliche "RO7 plus"-Crew schicken Volker O. die
herzlichsten Genesungswünsche...
Wenn wir wieder in
Bremen sind, wollen wir Dich wieder total mobil und agil durch die Gegend
streifen sehen...
+++
10.06.2008 ++ 16:00 +++ Lysekil +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Lysekil
Teilstrecke :
Lysekil, 0 sm
Kurs:
Wind: WNW
6
Luftdruck: 1013
hpa
Welle 1,0
m
Bedeckung
0/8
Temperatur
19°C
Wassertemp.
15°C
Segel-Std
1 h
Masch-Std
5
h
Kurzkommentar Der
Fjord kocht und die Retter haben gut zu tun...
☺☺☺

Tagesbericht (Crew) Hafentag
in Lysekil
Das
war wohl eine weise Entscheidung, noch gestern nach Lysekil zu verlegen.
Selbst im Fjord brodelt das Wasser und draußen stehen bis zu 3,5 m Wellen.
Die Retter holten bereits mehrfach "Tupper-Müll" in den Hafen,
während wir in der Sonne liegen oder uns als Touris beschäftigen.
Lysekil
ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der
historischen Provinz Bohuslän. Der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde liegt
etwa 30 km westlich von Uddevalla am Gullmarsfjord.
Lysekil
wurde das erste Mal in Dokumenten um 1570 erwähnt. Damals war es ein
Fischerdorf, das im 18. Jahrhundert einen Aufschwung erlebte. 1836 wurde es
zum Markt und 1903 zur Stadt erhoben. 1847 wurde eine Kuranstalt eröffnet und
die Stadt entwickelte sich zu einem gut besuchten Badeort. Zur selben Zeit
begann die Industrialisierung im Bereich der Lebensmittelindustrie
(Konservenfabriken) und Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Skandiawerke
(Schiffsmotoren) gebaut. Trotz der Industrialisierung ist Lysekil ein
wichtiger Fremdenverkehrsort an der schwedischen Westküste.
Der älteste Teil der Stadt (Gamlestaden)
liegt am Nordhafen und stammt vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert, auch wenn
sich eine Besiedlung aus dem 16. Jahrhundert nachweisen lässt. Ende des 19.
Jahrhunderts entstand am Südhafen ein neues Stadtzentrum nahe der Badeanlage
mit Gebäuden im nationalromantischen Stil und im Jugendstil.
Heute befindet sich dort das Bohusmuseum
und das Haus des Meeres (Havets hus), ein Meeresaquarium mit 109 Fischarten.
Lysekil ist auch das Zentrum der schwedischen Meeresforschung
Das war's von Schweden
Crew 1. Wenn es gelingt, die neue Crew zu motivieren, dann geht es in 2 Tagen
mit den Tagesmeldungen des Törns 12b weiter. Stay tuned...
+++
09.06.2008 ++ 22:30 +++ Lysekil +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Lysekil
Teilstrecke :
Marstrand - Lysekil, 28 sm
Kurs: nach
Karte und Landzeichen
Wind: WNW
6
Luftdruck: 1013
hpa
Welle 1,0
m
Bedeckung
0/8
Temperatur
19°C
Wassertemp.
15°C
Segel-Std
1 h
Masch-Std
5
h
Kurzkommentar Unverhofft
kommt oft...
☺☺☺

Tagesbericht (Crew) Hafentag
fiel aus
Kaum
hatten wir heute morgen den Tagesbericht abgesetzt, da änderten wir unsere
Pläne. Der Wetterbericht der nächsten Tage versprach uns von allem so viel,
dass wir es vorzogen, das Endziel des ersten Teils der Reise bereits heute
anzulaufen
Vorhersagen für die Ostsee einschl. Skagerrak und
Kattegat:
Montag: Westliche Winde um 4, Nordteil 5 bis 6.
Dienstag: Westliche Wind 4 bis 6, strichweise 6 bis 7.
Mittwoch: Westliche Wind 4 bis 7, langsam abschwächend.
Noch ein paar Worte zu
Marstrand: es ist eines der bekanntesten Segelzentren Schwedens und
entsprechend stark besucht. Schiffe aller Colour und in nach oben offenen
Preisklassen sind hier zu bewundern. Es ist eine Stadt mit langer Seefahrertradition und die
Ausstattung und die Größe der Häuser und öffentlichen Gebäude zeigt dies
noch heute. Leider konnten wir die sehenswerte Festung wegen der geänderten
Pläne nicht mehr besuchen. Guter Grund also zum Wiederkommen.
Der Trip nach Lysekil
verlief im ersten Teil über die offene See und die Vorboten des in Aussicht
gestellten Wetters zeigten uns schon bald die Zähne. Die von vorn kommende
Wellen ließen das Schiff ordentlich Pumpen und die meisten waren froh, als uns
später die weitläufige Schären von Wind und Wellen abschirmten.
Hier im Hafen von
Lysekil liegen wir so geschützt, dass man vom Brettern nicht bemerkt.

+++
08.06.2008 ++ 14:00 +++ Marstrand +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Marstrand
Teilstrecke :
Malö Hamn - Marstrand, 48 sm
Kurs: nach
Karte und Landzeichen
Wind: NW
3
Luftdruck: 1018
hpa
Welle 0
Bedeckung
0/8
Temperatur
22°C
Wassertemp.
15°C
Segel-Std
0 h
Masch-Std
8
h
Kurzkommentar Schön
ist's in den Schären...
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Steigerungen
sind immer möglich
Wie
erwartet bekamen wir am Samstag während der Ankerwache noch Besuch. Einige
Elfen verloren sich auf unserem Schiff und gegen Mitternacht versuchten einige
Zwergpiraten, die Bordwand zu erklimmen. Da Zwergpiraten allerdings allergisch
gegen den Elfengesang sind, kippten sie sich bald wieder rückwärts über die
Reling und suchten anderswo nach geeigneteren Opfern.
Wir
hievten am Sonntag um 07:00 unseren Anker und machten uns auf den Weg durch
eine Innenpassage nordwärts.
Beeindruckende
Felsen, wunderschöne Häuser, enge Passagen und wunderliche Seezeichen
schoben sich an uns vorbei und laufend gab es neue Gründe für "Ahhhs"
und Oohhs".
Zum
Erreichen unseres Zielhafens nutzten wir einen Abkürzung durch den
Albrektssund Kanal. 3,80 m Wassertiefe, ca. 20 m Fahrwasserbreite und ein
Verkehrsauskommen, wie auf der A1 am Freitag Nachmittag, präsentierten uns
gediegenen Fahrspaß.
Auch
das Städtchen Marstrand war schön anzusehen und alle freuten sich auf den
kommenden Hafentag.
Während
abends dann einige an Bord blieben, ging der Rest der Truppe zum Fußball.
Fröhlich gestimmt durch das 2 : 0 der Deutschen kamen sie gegen 23:00 wieder
an Bord. Dort mussten sie sie mit Erschrecken bemerken, dass die Zwergpiraten
wieder an Bord gekommen waren und eine Flasche Wodka in den Gehirnen der
verbliebenen Crew hatten explodieren lassen. Das ist auch der Grund für die
Verspätung der Tagesmeldung. Wir geloben Besserung...



PS:
Schade Rainer D., dass Du nicht dabei bist. Du würdest es definitiv gar nicht
mal so ganz schlecht finden.
Und
gute Motive gibt es auch lang - nur die ZWERGPIRATEN SIND EINE KRÄTZE.
Info
an Volker G.: ab heute wieder mit Flieger !!!
+++
07.06.2008 ++ 23:00 +++ Malö
Hamn +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Malö
Hamn/Kungsbacka Fjord
Teilstrecke :
Anholt - Malö Hamn, 48 sm
Kurs: NNO
Wind: WNW
3-4
Luftdruck: 1018
hpa
Welle 0,5
Bedeckung
0/8
Temperatur
22°C
Wassertemp.
14°C
Segel-Std
9 h
Masch-Std
8
h
Kurzkommentar Alles
wieder gut...
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Was
so'n "büschen" Wind ausmacht
Der
Sonnenuntergang beim gestrigen Abendspaziergang hat uns dann schon wieder mit
der Welt versöhnt. Pünktlich um 07:00 kehrten heute die etwas widerborstigen
Fischer vom Fang zurück und gerade rechtzeitig hatten wir natürlich ihre am
gestrigen Tag so innig verteidigten Liegeplätze freigemacht. Nur gute 40
Meilen lagen vor uns, aber mit vielversprechendem Endziel. Auch der Wind hatte
ein Einsehen und blies doch stärker als vom Wetterbericht in Aussicht
gestellt. Also fuhren wir mit 3 Segeln und der Unterstützung durch das
Eisensegel durch das glänzende Wasser der Ostsee. Flaggenwechselbiere und der
"Nudeltopf BV2" (Rezept auf Anfrage) ließen wieder Zufriedenheit
auf breitester Ebene aufkommen.
Als
wir uns der felsigen Küste Schwedens näherten, dachten einige bereits an die
lang ersehntenStupsnasen (merke RO7 Movie von 2006) und daran wie lange es
gedauert hat, bis dieser jahrelange Traum endlich in Erfüllung gehen würde
(oder?). Nach dem Verwerfen der ersten Ankerbucht lagen wir um 17:00 sicher
und fest am Anker.
Mit
der Nord-West wurden erste Erkundungsfahrten gemacht, um das Terrain zu
sondieren. Da sich die Ankunft des Busses mit den ... verzögerte, genossen
wir die Abendstimmung mit einem Gläschen Wein.
Da
jetzt beim Sonnenuntergang vielversprechende Motorgeräusche zu hören,
schließt die Redaktion hier - und morgen beginnt ein neuer Tag...

+++
06.06.2008 ++ 21:00 +++ Anholt +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Anholt
Hafen
Teilstrecke :
Ebelbtoft - Anholt, 62 sm
Kurs: nördlich
Wind: umlaufend
2, später NE 2
Luftdruck: 1020
hpa
Welle 0,2
Bedeckung
0/8
Temperatur
21°C
Wassertemp.
14°C
Segel-Std
2 h
Masch-Std
10
h
Kurzkommentar Gammel
1...
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Ein
richtiger Dödeltag
Gestern
haben wir Heiner, der uns heute verlassen musste, noch bis in den heutigen
Morgen hinein verabschiedet. Ansonsten war der heutige Tag nur traurig - kein
Wind und kein Bier.
Als
gute Hörige haben wir allerdings alle möglichen Arten von Dödelarbeiten
erledigt. Mit der Feuerlöschpumpe wurde gespielt, alle Segel wurden zum
Trocknen rausgehängt, obwohl sie gar nicht nass waren und auch nicht so recht
zum Wind (welcher Wind?) passten. Ute erklomm aus lauter Langeweile die Wanten
und freute sich über die Rundumsicht.
In
Anholt wurde unsere Laune auch nicht wirklich besser, da es größter
Überredungskünste von NLK bedurfte, bevor wir eine entsprechende Lücke an
der Pier frei schaufeln konnten. Da kann man für den morgigen Tag nur
hoffen...

+++
05.06.2008 ++ 21:00 +++ Ebeltoft +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Ebeltoft
Hafen
Teilstrecke :
Middelfart - Ebelbtoft, 65 sm
Kurs: siehe
Karte
Wind: E
5 später NNE 4 und E 4
Luftdruck: 1020
hpa
Welle anfangs
1,5 später 0,4
Bedeckung
0/8
Temperatur
22°C
Wassertemp.
14°C
Segel-Std
6 h
Masch-Std
6
h
Kurzkommentar Wir
wollen die Leserschaft ja nicht eifersüchtig machen....
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Glaube
keinem Wetterbericht
Als
wir heute morgen auswachten, glaubten wir unseren Ohren nicht. Vom abflauemden
Wind war noch jede Menge zu hören und die Sonne lachte uns unverdrossen an.
Es
versprach also wieder ein unwiederbringlicher Tag zu werden. Schnell waren wir
an Fredericia vorbei in den Belt gerutscht. Da sich durch die Starkwinde der
letzten Tage ein ordentlicher Schwell aufgebaut hatte und wir gegen an
fuhren, erhielten wir von 1,5 m hohen Wellen eine leckere Oberwäsche.
Bals danach wurde es allerdings wohlig
und mit Maschinenkraft fuhren wir in Richtung Kolby Kas. Dort war Kurswechsel
und mit den 4 großen Segeln machten wir uns in nördliche Richtung ab. Bals stellten
wir fest, dass der Niederholer des Großsegels sich in Makrameeform in obere Etagen
verduftet
hatte. Das war für Rainer dann die Gelegenheit, sich das Schiff auch mal von oben
zu betrachten und nebenbei auch den Tampen wieder in greifbare Nähe zu
bringen. Nachdem alles gerichtet war fuhren wir am Nachmittag noch ein paar Wenden, um
auf unsere Segel nicht verzichten zu müssen.
Gegen 18:00 nahm unsere
Crewverstärkung Norbert, Volker und Peter B. Kontakt mit uns auf, um
mitzuteilen, dass der Hafen Ebeltoft ziemlich voll sei. Wir hielten einfach
unseren Kurs bei, da wir zuversichtlich waren, dass Norbert den Hafen schon leer
räumen würde. Als wir dann ankamen, war zwar alles für uns gerichtet - trotzdem
wurden wir das Gefühl nicht los, dass wir irgendwie in der 2. Reihe saßen.
Zum
Abend hatten wir ein Labskaus - Gelage mit allem....


+++
04.06.2008 ++ 21:00 +++ Middelfart +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Middelfart
Hafen
Teilstrecke :
Faaborg - Middelfart, 45 sm
Kurs: vorwiegend
N
Wind: ESE
6, später SE 5
Luftdruck: 1020
hpa
Welle 0,5
Bedeckung
0/8
Temperatur
21°C
Wassertemp.
13°C
Segel-Std
5 h
Masch-Std
2
h
Kurzkommentar Da
sagen die Leute immer, Wiederholungen machen keinen Spaß....
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Ein
grandioser Tag
Nachdem
wir Faaborg voll betankt verlassen hatten, erreichten wir bald eine Position,
die das Segelsetzen erlaubte. Mit einigen kleinen
Segelstellungmanövern gelang es uns dann in einem Schlag bis vor die Brücke
in Middelfart zu segeln. Was die Wiederholung anging war es die Sonne, der
hervorragende Wind und die Stimmung. Was anders war, war das und begleitende
Fahrgeräusch. Fast von Anfang an begleitete und das Singen der Antriebswelle,
was - wie Kenner wissen - erst bei guten 7 kn einsetzt.
Unsere
Frischlinge Ute waren Rainer waren wieder voll begeistert und die alten Hasen
saßen einfach nur voll grinsend und zufrieden an Deck. Alle waren der
Meinung, so soll es (das Wetter) bleiben. Harren wir der Dinge...
Morgiges
Ziel ist Ebeltoft

Regina Maris auf
Gegenkurs
Service der Dänen - da wo es flach ist, wird das Wasser anders eingefärbt
+++
03.06.2008 ++ 21:00 +++ Faaborg +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Faaborg
Hafen
Teilstrecke :
Kiel - Faaborg, 48 sm
Kurs: Karte
und Seezeichen
Wind: ENE
7-8
Luftdruck: 1014
hpa
Welle 1
- 1,5
Bedeckung
0/8
Temperatur
19°C
Wassertemp.
13°C
Segel-Std
6 h
Masch-Std
2,1
h
Kurzkommentar Heute
haben wir gemerkt, warum die Überführung in einem Rutsch sehr positiv war...
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Sommer
(fast), Sonne (satt), Cabrio (sogar mehr als das)...
Gestern
Abend bekamen wir noch Bordbesuch durch Freunde von Heiner B. - das waren
schon lustige Gesellen, der Norbi und der Berni. Bis 24:00 wurden Geschichten
"vonne" See und "ausse" Häfen erzählt. Es wurde viel
gelacht und und ein paar Bierchen wurden auch gelöffelt.
Heute
fand das für 08:00 geplante Frühstück um 09:00 statt. Eventuelle
Einkaufwünsche wurden zurück gestellt - hatten wir doch alle das
vielversprechende Knattern unsere Flaggen im Mast vernommen. Die
Wettervorhersage hatte bereits 4-5 Windstärken aus der richtigen Richtung
für unser heutiges Fahrtziel Faaborg versprochen. Aber alles kam noch viel
besser.
Um10:30
waren wir los. Um 10:35 waren die 4 großen Segel gesetzt und als wir bald
danach das Marine Ehrenmal in Laboe passierten, da stand unsere Vegesack
geschwindigkeitsmäßig bereits gut im Futter. Nach Verlassen der
Landabdeckung zeigte der wunderbare Tag dann sein richtiges Gesicht. Bis zu 8
Windstärken frischte es auf, bei strahlendem Sonnenschein.
Die
schaumgekröntenWellen, in 1 - 15 m Höhe, rollten sich aus östlicher
Richtung unter unserem Logger hindurch und lugten auf der Leeseite teilweise
sogar über die Reling, während der schon fast sturmartige Wind sein lates
Konzert in der Wanten spielte.
Einfach
mit geschlossenen Augen an Deck zu liegen und die Eindrücke zu
genießen/spüren, war ein wahrhaftiger Genuss.
Die
Einfahrt in den Sund bei Faaborg machte dem Spaß um 16:45 ein Ende. Die Segel
wurden geborgen und dann galt es in dem gut besuchten Hafen einen Liegeplatz
zu finden. Im zweiten Anlauf gelang dies und jetzt liegen wir neben dem
Plattbodenschiff Elegant dass von einer Schulklasse aus Niebüll
besetzt wurde - auch kein schlechter Einfall für eine Klassenfahrt.
Just
haben wir uns gehörige Portionen Spagetti Karbonare eingeführt und jetzt
bespricht die Crew den weiteren Abendplan.
Für
morgen hoffen wir, dass der Wind etwas nachlässt. Da wir in Faaborg noch
tanken, wollen, besteht sonst die Gefahr, dass wir vom Wind am Tanksteg
festgenagelt werden. Unser morgiges Ziel ist Middlefart.


PS: Die Vegesack
gratuliert Udo Benz zum heutigen Geburtstag. Bis die Tage, Udo...


+++
02.06.2008 ++ 21:15 +++ Kiel-Holtenau +++ Törn
2008/12a +++
Position:
Kiel
Thiesenkai
Teilstrecke :
Vegesack - Kiel, 150 sm
Kurs: Karte
und Seezeichen
Wind: SO
2
Luftdruck: 1014
hpa
Welle Ententeich
Bedeckung
0/8
Temperatur
27°C
Wassertemp.
14°C
Segel-Std
0 h
Masch-Std
21
h
Kurzkommentar Dobsche,
dobsche, dobsche...
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Was
für ein Wochenende
Besser konnte es kaum sein. Am Freitag wurde bis in die
Puppen im NAUTILUSHAUS gefeiert. Dort gingen die letzten Lichter erst gegen
01:30 aus. Am Samstag und Sonntag war Ramba-Zamba und
Party auf dem Hafenfest und rund um die Signalstation. Unsere Wasservögel
haben den "Cup des Vegesacker Jungen" für ein Jahr nach Vegesack
geholt. Und Prasselsonne an allen Tagen. Um 19:00 gingen wir am Sonntag an Bord - eine
"Sparmannschaft" nur,
bestehend aus 8
Personen. Um 23:00 legten wir vom Schreiber-Anleger ab.
Um 03:05 passierten wir das Containerterminal in BHV und um
04:30 kam der Leuchtturm Roter Sand in Sicht. Da der Sonnenaufgang viel
versprechend aussah, beschlossen wir, Sonne und Leuchtturm zu vereinen. Die
u.a. Bilder sprechen für sich.
Als
wir dann in Richtung Elbfahrwasser abbogen, lagen wir so gut in der Zeit,
dass wir unser heutiges Fahrtziel Cuxhaven nach Kiel verlegten. Bereits um
09:00 passierten wir die Kugelbake und lagen vor 11:00 bereits in der
Wartezone vor dem Kiel Canal. Ein defektes Schleusentor versaute unseren
bisherigen Schnitt, obwohl das Malheur bereits nach guten 30 Minuten beseitigt
war.
Um 12:55
liefen wir aus der Alten Schleuse aus und begannen unsere
Passage durch den Kanal. Auch heute war die Hitze erheblich und kein Segel spendete erhofften
Schatten.



Maritime
Tradition Vegesack Nautilus e.V. - Postfach 750615 - 28726 Bremen -
Telefon:0421-9586786 -
E-Mail:
info@mtv-nautilus.de