MTV Nautilus - kurz und bündig
Segellogger Vegesack
BV2 -
Tagesmeldungen
Informationen über Standort und Reiseverlauf des
aktuellen Törns der Vegesack
BV2

|

+++
11.10.2008 +++ 10:30 +++ Heiligenhafen
+++ Törn 2008-38 +++
Tagesbericht
(Crew) Qual
der Wahl
Nach
einem opulenten Abendessen: Rouladen und/oder Rolfs Frikadellen und/oder selbstgefangenem
und selbst gebratenem Dorsch, fiel die Crew auch bald mit vollen Bäuchen in
die Kojen.
Heute
beobachteten wir schon vor dem Frühstück die mit erwartungsvoll wartenden
Anglern mächtig beladenen Hochseeangelkutter, die in die vermeintlichen
Fanggebiete auszogen.
Wenn die wüssten, dass die Ostsee ja eigentlich schon
leer gefischt ist?!
Bei
einem Infogepräch mit dem Skipper der Ablösecrew, bot Thomas an, doch in
Heiligenhafen statt in Kiel abzulösen.
Auch
nicht schlecht, erspart es uns doch 4 Stunden unter Maschine gegen die vier
Windstärken aus SW anzustampfen.
Also
nur noch Aufklaren, Stadtrundgang und danach Relaxen angesagt.
Alles
zusammen eine tolle Tour mit hohem Segelanteil und das alles bei "fast
bestem" Wetter...
Ende,
Nordmende - bis zum nächsten Jahr.
Over
and out...


+++
10.10.2008 +++ 12:00 +++ Heiligenhafen
+++ Törn 2008-38 +++
Position:
Heiligenhafen
Teilstrecke :
36 sm
Kurs:
var.
Wind: SW
4-5
Luftdruck: 1029
hpa
Welle 1
-1,5
m
Bedeckung
3/8
Temperatur
16°C
Wassertemp.
14°C
unter
Segeln
6,5 h
unter
Maschine 1,5
h
Kurzkommentar Auch
der Herbst hat schöne Tage...
☺☺☺
Tagesbericht
(Crew) Hart
am Wind
Die
bewährten Weck- und Frühstückszeiten wurden auch heute eingehalten. Nach
einem kurzen Besichtigungstermin des Ortes waren wir um
09:40 los und setzten gleich nach Passieren der Annsteuerungstonne
die vier großen Segel. Da wir sehr hoch am Wind segelten, machten wir nicht
besonders viel Fahrt.
Dies änderte sich als wir von Land frei waren. Die
Wellen waren angenehm und die die Klüvercrew holte sich beim Segelsetzen
nasse Füße.
Tagsüber
war es nicht sehr warm, nur bei Sonnenphasen war es wieder angenehm.
Heiligenhafen
erreichten wir gegen 17:00. Um 17:30 waren wir gut fest.
Marstal

Marstal

Heilignhafen
PS:
Alle Bilder in den Tagesmeldungen dieses Törns stammen aus der Kamera von
Thorsten P.
+++
09.10.2008 +++ 20:00 +++ Marstal
+++ Törn 2008-38 +++
Position:
Marstal
Teilstrecke :
39 sm
Kurs:
var.
Wind: SW
3-4
Luftdruck: 1029
hpa
Welle 0,3
m
Bedeckung
0/8
Temperatur
17°C
Wassertemp.
15°C
unter
Segeln
4,5 h
unter
Maschine 1,3
h
Kurzkommentar Es
gibt doch Fische in der Ostsee...
☺☺☺
Tagesbericht
(Crew) Schleichfahrt
Nach
den morgendlichen Erlebnissen (siehe Zwischenbericht unten) beschlossen wir
alle (keiner hatte sich zu unüberlegten Handlungen hinreißen lassen), uns
bei freundlichstem Sonnenschein und endlich einsetzendem Westwind von unserem
Focksegel in Richtung Marstal schleppen zu lassen.
Die
Crew lag also für die nächsten Stunden an Deck und gab sich den wärmenden
Sonnenstrahlen und dem Plätschern der Wellen hin. Gegen 13:30 umfuhr uns die
von Lürssen gebaute "Mad Summer", ein 74 m Teil, das wirklich zu
den Megayachten gezählt werden kann. Uns konnte allerdings die Aussicht auf
Heliport und Swimmingpool nicht wirklich locken. Und von Bord der Yacht
schauten einige eifersüchtig auf unseren umweltfreundliche Segelantrieb. Auch
der wöchentliche Charterpreis der Yacht von 800000 Euro erschien uns dann
doch etwas zu hoch (es sollen darin nicht einmal die Spritkosten enthalten
sein).
Um
14:00 schlossen dann auch die Angler wieder ihren Frieden mit der Welt. Rolf
K. hatte den ersten Biss , verlor aber nach kurzem Kampf mit dem Fisch sowohl
Leine und Pilker. Kurz danach hatte dann Rolf S. sein Erlebnis. Ein kapitaler
Dorsch hatte gebissen (ca. 2,5 Kilo, 62 cm) und landete nach heftigem Kampf an Deck.
Bewundernd standen die Nichtangler um den großen Fisch und zollten dem
erfolgreichen Angler den nötigen Respekt. Später wurden alle Angler mit
bedingtem Erfolg versöhnt und alle waren es zufrieden.
Gegen
16:00 setzten wir unser Focksegel und gingen zurück auf den Kurs für Marstal.
Um
17:55 waren wir gut fest. Danach wurde der Seemannssonntag mit Rouladen und
Rotkohl zelebriert.

Mad Summer

Marstal
+++
09.10.2008 +++ 19:00 +++ Kappeln
+++ Törn 2008-38 +++
ZWISCHENBERICHT:
Um 09:10 haben wir
Kappeln verlassen.
Leider ist zur Zeit kein Wind.
Deswegen haben die
Angelstrategen jetzt Gelegenheit das Ergebnis ihrer nachtlangen Diskussion um
das ultimative Fanggebiet zu prüfen.
Seit
10:00 liegen wir jetzt im Zielgebiet der Hoffnung.
Um
10:50 haben wir bereits eine alternative Ultimative angefahren.
Trotz der
gestrigen Investitionen in Angelgerät, macht sich leichte Frustration breit.
Wenn auch hier nichts beißt, denkt man schon an Dynamit.
Sollten
wir je wieder Land erreichen, berichten wir weitere Ergebnisse am Abend


Kappeln
+++
08.10.2008 +++ 19:00 +++ Kappeln
+++ Törn 2008-38 +++
Position:
Kappeln
Teilstrecke :
30 sm
Kurs:
var.
Wind: SE
3-4
Luftdruck: 1017
hpa
Welle 0,8
m
Bedeckung
8/8 , machmittags 4/8,
Temperatur
17°C
Wassertemp.
15°C
unter
Segeln
4,5 h
unter
Maschine 1,3
h
Kurzkommentar Reisen
mit der BV2 ist krisensicher...
☺☺☺
Tagesbericht
(Crew) Patroullienfahrt
Die
Eskapaden an den Börsen lassen uns ziemlich kalt.
07:00
Wecken. 07:30 Frühstück. 08:40 Alles los. Tagesziel Kappeln.
09:00
Setzen Segel (Klüver, Fock, Groß, Besan). Grundkurse 290/235.
Schönes
Segelwetter. Segeln mit stetigen 6,5 bis 7,3 kn. 13:00 Segel bergen
13:30
Passieren Schleimünde. 14:30 Fest in Kappeln.
(Das
einzige, was heute nicht vorhanden war, war die Lust zum Schreiben)


Kappeln
+++
07.10.2008 +++ 19:00 +++ Bagenkop
+++ Törn 2008-38 +++
Position:
Bagenkop
Teilstrecke :
35 sm
Kurs:
var.
Wind: SSE
3-4
Luftdruck: 1016
hpa
Welle 0,8
m
Bedeckung
8/8 später 0/8, machmittags 3/8,
Temperatur
15°C
Wassertemp.
15°C
unter
Segeln
5,5 h
unter
Maschine 1,0
h
Kurzkommentar Auf
dem Vormarsch Richtung Osten...
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Schöne
Herbsttage
Ein
Kontrollgang an Deck um 06:00 war deprimierend Regen und kein Wind. Also
enttäuscht wieder ins Bett.
Nach dem Aufstehen um 07:00 war es schon besser.,
der Regen hatte aufgehört. Frühstück deswegen bei bester Stimmung. Nach
einem kurzen Rundgang durch Eckernförde, legten wir um 09:30 ab. Rödby war
unser Tagesziel. Der Wind hatte sich auch gerührt und wehte in die richtige
Richtung.
Mit
allen Segeln fegten wir bis 7,5 kn über das Wasser. Gegen Mittag bekamen wir einen neuen
Wetterbericht, der uns von unserem ursprünglichen Tagesziel abbrachte.
Spätestens am Donnerstag soll der Wind in Richtung West drehen. Das würde
unseren Rückweg erheblich erschweren und da wir nun mal segelsüchtig sind,
beschlossen wir, dass Bagenkop aus taktischen Gründen die beste Alternative
wäre. Mit dem morgigen Wetterbericht werden wir dann unser nächstes Ziel
festlegen.
Der
heutige Tag hätte besser nicht sein können. Die Segel zogen hervorragend und
die gesamte Crew saß mit glücklichem Blick an Deck. Als dann ab Mittag auch
noch wieder die Sonne lachte, verzogen sich die Gesichter zu absolut
zufriedenem Grinsen und das Bier schmeckte allen noch leckerer.

Bagenkop

Bagenkop
+++
06.10.2008 +++ 19:00 +++ Eckernförde
+++ Törn 2008-38 +++
Position:
Eckernförde
Teilstrecke :
28 sm
Kurs:
var.
Wind: SW
1-2
Luftdruck: 1015
hpa
Welle 0,5
m
Bedeckung
0/8,
Temperatur
15°C
Wassertemp.
15°C
unter
Segeln
0 h
unter
Maschine 8,5
h
Kurzkommentar So
ein Tag, so wunderschön wie heute...
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Wenn
Engel reisen...
Wecken
war um 07:00. Das Thermometer sagte 6 °C
an, aber das bei strahlendstem Sonnenschein. Wind war gleich null.
Während
des Frühstücks verhandelten die passionierten Angler den Tagesplan mit dem
Rest der Crew. Wir einigten uns auf Eckernförde als Tagesziel - d. h. eine
Strecke, die auch unter Motor genügend Zeit für das Ausprobieren der
verschiedensten Angelgründe ließ.
Um
08:40 waren alles Leinen los und wir fuhren in südliche Richtung. Um 10:20
stellten wir über dem ersten vermeintlichen Fischgrund die Maschine ab. Nach
kurzen Zeit bemerkten die Petrijünger, dass der Grund bereits leer gefischt
war. Gleiches konstatierten die später dann Frustrierten an drei weiteren
Fischgründen.
Den
ganzen Tag fuhren wir auf spiegelglatter See und das bei Temperaturen von
mittags 17°C
bei blendender Sonne.
Es
war wirklich ein wunderbarer Tag auf dem Wasser.
Die
Frage nach dem Anglerglück beantwortet sich am besten so: Heute
Abend gibt es Bohnen, Birnen und Speck.
Für morgen hoffen wir auf passenden
Wind der uns in Richtung Osten schieben soll.


Eckernförde
+++
05.10.2008 +++ 18:00 +++ Sonderburg
+++ Törn 2008-38 +++
Position:
Sonderburg
Teilstrecke :
24 sm
Kurs:
var,
Wind: SW
5
Luftdruck: 995
hpa
Welle 0,5
m
Bedeckung
8/8,
Temperatur
10°C,
Wassertemp.
15°C
unter
Segeln
03 h
unter
Maschine 1.0
h
Kurzkommentar Reesche
wer ma kriesche
☺☺☺
Tagesbericht (Crew) Die
Sintflut kann nicht schlimmer gewesen sein
Als
wir am Samstag Schlag 6 am Nachmittag unser Schiff im Flensburger Hafen
erreichten, öffneten sich auf Schlag die Himmelsschleusen und es pladderte
nur so herab. Statt Begrüßungsbier hieß es also erst einmal Zelt aufbauen.
Nachdem das erledigt war, gingen wir daran den Proviant zu verstauen. Dabei
stellten wir fest, dass von den 21 Flaschen Spirituosen vier falsch geliefert
worden waren. Statt Aquavit blickten wir erschrocken auf Norddeutschen Vodka.
Sofort stellten wir einen Rationierungsplan auf, damit wir auch gesund durch
die Woche kommen würden. Zum Glück stellte sich bei Kontrolle des
Crew-Gepäcks heraus, dass einige zusätzliche Bestände an Bord geschmuggelt
hatten. Diese wurden sofort requiriert, danach die Rationierung wieder aufgehoben und sofort das erste
Glücksfest gefeiert. Dem Sauwetter angepasst, wurden mehrere Rumflaschen
geköpft und zu Grog verarbeitet. Um 00:30 wurde es dann ruhig und die
Mannschaft lag glücklich in den Kojen. Der Regen hatte das Pladdern nicht
aufgegeben.
Heute war um 06:30 Wecken. Um 07:30 wurde das Frühstücksgelage begonnen
und um 08:30 beschlossen wir, dass das Wetter zu schlecht war, um auslaufen zu
wollen. Außerdem
hatte der Wetterbericht für die westliche Ostsee Wellenhöhen bis 4 m
angesagt.
Gegen 09:30 bekamen wir dann doch Hummeln inne Büx und kurz vor
10:00 standen alle wasserdicht an Deck und wir legten ab. Wegen der angesagten
Böen und der angedrohten Wellen hatten wir uns auf Sonderburg als Tagesziel
geeinigt. Mit nur zwei Segeln pesten wir mit knapp 7 Knoten durch die Förde.
Während weiter "Katzen und Hunde" auf uns herab fielen,
zelebrierten wir den Neptunsgruß, wegen vergessenem Sherry, heute mal
mit Rum - auch keine schlechte Variante.
Während
der ganzen Zeit freuten wir über herrliche Frühlingsduft an Deck, ohne zu
wissen, wo dieser wohl herkäme. Als wir jedoch unseren Skipper ansahen,
bemerkten wir, dass er als wohlriechender "Schaumgeborener" über das Deck lief. Sein
frisch gewaschenes Ölzeug enthielt wohl wohl noch einige Seifenreste, so dass
er bei jeder Bewegung weißliche Schaum auf der Jacke produzierte. Gelöst hat
er das Problem, in dem er sich einfach nicht mehr bewegt hat - dies fiel ihm
nicht schwer.
Als
wir um 14:30 in Sonderburg ankamen, versiegten auch die Himmelschleusen.
Dafür prasselte jetzt Sonne auf uns herab, was uns jedoch nicht davon
abhalten konnte, die bereits mittags geplante Winterbowle zu genießen (Das
Rezept für die Winterbowle erhalten Sie auf Anfrage. Nach dem danach folgende
orgienhaften Genuss von Heide's Buttermilch-Zimt-Kuchen war Zeit für eine
kleine Siesta.
Jetzt
wartet ein kalorienarmes Mahl von Rolf K. auf uns.

Aroma-Variante für 11:00 Glasen
Sonderburg

"Ekkies Winterbowle"
heute - oder damals war's ?

Maritime
Tradition Vegesack Nautilus e.V. - Postfach 750615 - 28726 Bremen -
Telefon:0421-9586786 -
E-Mail:
info@mtv-nautilus.de